Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder korrekt aus! Folgen Sie dazu bitte den Hinweisen an den jeweiligen Stellen.
4. September 2025, 19:00 bis 21:00 Uhr
Tagungshaus der Katholischen Akademie, Platz an der Basilika 3, 30169 Hannover
Selma Meerbaum wurde 1924 in Czernowitz in der heutigen Ukraine geboren, als Jüdin verfolgt und starb 1942 im Zwangsarbeitslager Michailowka. Am Tag ihrer Deportation konnte sie ihren schmalen, handgeschrieben Gedichtband einem Bekannten zustecken; mehrfach wurde er weitergegeben von Europa bis nach Israel, und wurde 1976 erstmals veröffentlicht. Meerbaum schrieb über Liebe, Sehnsucht und Lebenswillen und hinterließ damit ein Zeugnis ihrer Gefühle und Träume, sowie der drohenden Vernichtung des osteuropäischen Judentums durch die Shoah. Meerbaums Blütenlese – so betitelte sie ihre Gedichtsammlung – gehört zum literarischen Erbe deutschsprachiger jüdischer Kultur der Bukowina, wie auch das Werk ihres Cousins zweiten Grades Paul Celan.
Susanne Schwan wird aus den Gedichten rezitieren; die Rezitation wird von Musik jüdischer Folklore und Chanson begleitet, live gespielt auf Akkordeon und Saxofon von Simon Bellett. Beides soll zu einer vielseitigen Hommage an Selma Meerbaum beitragen.
Gäste: Susanne Schwan, Schauspielerin, Journalistin und Rezitatorin; Simon Bellett, Musiker
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
* Pflichtangaben
Als menschlicher Nutzer geben Sie bitte KEINE E-Mail hier ein - dieses Feld dient dem Spam-Schutz.
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Veranstaltungsvorbereitung und -durchführung.
Hiermit kommen wir unserer Informationspflicht gemäß Art. 13/14/21 DSGVO nach. Personenbezogene Daten zu Ihrer Person werden verarbeitet. Bitte beachten Sie auch unser Impressum und die Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Genehmigung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.