Springe direkt zum Hauptinhalt der Seite Springe direkt zur rechten Seitenleiste Springe direkt zur Fußzeile

Erlebniswelt Rechtsextremismus
Faszinations- und Motivationspunkte für (De-)Radikalisierung

9. Juli 2025, 18:30 bis 20:30 Uhr

Katholische Hochschulgemeinde Göttingen, Kurze Str. 13, 37073 Göttingen

Warum engagieren sich heute so viele Menschen in verschiedenen Formen des Rechtsextremismus, dulden dessen Aufstieg oder fördern ihn mit ihrer Wahlstimme? Wie lässt sich dieses Phänomen besser begreifen und was können wir im eigenen Umfeld ebenso wie als Gesellschaft tun, um uns für ein tolerantes und offenes Zusammenleben einzusetzen? Diese und weitere Fragen rund um die Themen „Radikalisierung“ und „Rechtsextremismus“ stehen im Mittelpunkt des Abends. Ausgehend von den persönlichen Erfahrungen eines ehemaligen Neonazis werden sie reflektiert und diskutiert.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Referent: Christian Weißgerber, Kulturwissenschaftler, Philosoph

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde Göttingen und Evangelischen Studierenden- und Hochschulgemeinde Göttingen